PoleHouse

AGB

  1. Die Anmeldung zu den Kursen/Klassen/Trainings/Workshops des jeweils aktuellen Angebotes muss online bei unserem Partner Eversports (unter https://www.eversports.de/s/polehouse) erfolgen. Eine Online – Anmeldung ist auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Die Anmeldung ist verbindlich.
  2. Die Kursgebühren werden von unserem Partner Eversports über dessen Buchungsplattform abgerechnet.
    Die aktuellen Kursgebühren sind den einzelnen Kursen auf unserem Stundenplan zu entnehmen.
  3. Rücktritt/Stornierung: Die Stornierungsfrist unterscheidet sich nach Angebot und ist den Buchungsdetails bei der Online-Buchung über Eversports zu entnehmen.
  4. Änderungen im Kursplan sind jederzeit möglich. Die Kursdurchführung kann im Einzelfall von der Teilnehmerzahl abhängen.
  5. Durch eine Teilnahme-Karte erhält der Teilnehmer das Recht, nach Voranmeldung an allen angebotenen Kursen teilzunehmen. Dies richtet sich nach dem vertraglich vereinbarten Umfang. Dabei unterliegt jeder Teilnehmer der Hausordnung. Bei Stornierung des Kurses weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn behält sich PoleHouse vor, die Teilnahme zu berechnen.
  6. Eine Teilnahme-Karte bedarf keiner Kündigung. Ist die Anzahl der Möglichen Teilnahmen aufgebraucht, erlischt ihre Gültigkeit. Außerdem beläuft sich die Gültigkeitsdauer der Teilnahme-Karten auf 12 Monate ab dem Kaufdatum.
  7. Die Teilnahmekarte ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Teilnahmekarte nur persönlich zu verwenden und sie Dritten nicht zu überlassen. Für den Fall des Verstoßes gegen diese Bestimmung verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 100 Euro.
  8. Haftung: Die Pole Dance Stangen sind nur unter Aufsicht einer Trainerin/eines Trainers zu nutzen.
    Aufgrund der akrobatischen Elemente unterliegen die Kurse einem erhöhten Risiko von Muskelkater, Hämatomen, Abschürfungen und anderen Verletzungen. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du dich körperlich fit fühlst und bereit zur Kursteilnahme. Über eventuelle Schwangerschaften muss die Kursleitung informiert werden. PoleHouse, Chana M. Noll, haftet nicht für entstandene Schäden oder Verletzungen. Für Verlust oder Diebstahl persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website oder in den sozialen Medien angeboteten Inhalte wird seitens PoleHouse keine Haftung übernommen.
  9. Haftungsausschluss: Der Veranstalter haftet nicht für vom Teilnehmer verursachte Schäden jeglicher Art (Sach-, Vermögens- und gesundheitlichen Schäden), die durch die Teilnahme an einem Workshop und oder Training entstehen. Der Veranstalter schließt eine Haftung grundsätzlich aus. Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an den Kursen/Klassen/Trainings/Workshops teil, inkl. der Benutzung der Unterrichtsräume. Der Teilnehmer ist für Schäden verantwortlich, die er im Unterrichtsraum, Umkleide, Hygiene- oder Aufenthaltsräumen während seines Aufenthaltes verursacht.
  10. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw, undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
  11. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
  12. Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedinungen: Mit Erwerb einer Teilnehmerkarte gelten die AGBs des PoleHouse als akzeptiert.